Zum Inhalt springen

Garten News

Neues über Gartenbau, Gartenpflege, Pools und was sonst noch interessant sein könnte für Ihren Garten

Frühjahrsdürre – der stille Stressfaktor für junge Pflanzen und Bäume

Frühjahrsdürre – der stille Stressfaktor für junge Pflanzen und Bäume

Gartenpflege

Während viele Gartenbesitzer erst im Hochsommer aktiv zur Giesskanne greifen, lauert die eigentliche Gefahr für frisch gepflanzte Bäume und Sträucher oft viel früher im Jahr.

Gerade im Frühling, wenn die Natur erwacht und Neupflanzungen ihre ersten Wurzeln im Erdreich verankern wollen, ist ausreichende Bewässerung entscheidend. Und genau in dieser Phase wird die Notwendigkeit häufig unterschätzt – mit teils gravierenden Folgen für die Vitalität und das Wachstum der Pflanzen.

 

💧 Warum Wässern im Frühling so wichtig ist

 

Im Frühling beginnt der sogenannte Vegetationsstart: Pflanzen treiben aus, bilden neue Triebe und Blätter – ein intensiver Energieaufwand, der viel Wasser benötigt. Doch wenn die Böden nach einem niederschlagsarmen Winter trocken sind und es über Wochen kaum regnet (wie aktuell in der Ostschweiz), geraten junge Pflanzen und frisch gesetzte Alleebäume rasch in Wassermangel.

Wichtig zu wissen:
👉 Der Schaden zeigt sich oft erst Wochen oder Monate später – in Form von Wuchsdepressionenverfrühtem Laubfall oder gar Absterben ganzer Pflanzenteile.

 

🌳 Besonders gefährdet: Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern

 

Alleebäume, Solitärgehölze und frisch gesetzte Strauchpflanzen verfügen im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht über ein tiefes Wurzelwerk. Sie sind vollständig auf das Wasser im oberen Bodenbereich angewiesen. Bleibt dieses aus, leiden sie „still“ – oft ohne dass es auf den ersten Blick erkennbar ist.

💡 Unser Tipp aus der Praxis:
Wenn der Boden in den oberen 15–20 cm trocken ist und sich bei Druck mit der Hand nicht mehr formen lässt, ist es höchste Zeit zu giessen – unabhängig von der Lufttemperatur.

 

🌦️ Frühjahrstrockenheit erkennen und handeln

 

Frühjahrstrockenheit ist tückisch, weil sie oft bei angenehmen Temperaturen und grünem Laubaustrieb auftritt – also zu einer Zeit, in der die meisten Gärtner noch nicht an die Giesskanne denken. Doch auch bei 10–16 Grad benötigen junge Pflanzen teils mehrere Liter Wasser pro Woche, um gut anzuwachsen.

Checkliste für Gartenbesitzer in der Region St. Gallen:
✅ Frisch gepflanzte Bäume: 1–2x pro Woche durchdringend wässern (20–30 Liter pro Pflanze)
✅ Strauchpflanzungen: 5–10 Liter pro Quadratmeter, je nach Bodenart
✅ Morgens giessen – so minimieren Sie die Verdunstung
✅ Mulchschicht verwenden: Hält die Bodenfeuchte länger und schützt die Wurzeln

 

🛠️ Fachgerechtes Bewässern: Darum lohnt sich die Unterstützung durch Profis

 

Viele Gartenbesitzer stellen sich die Frage: Wie viel Wasser ist genug – und wann?
Die Antwort hängt von zahlreichen Faktoren ab: Pflanzentyp, Standort, Bodenbeschaffenheit und Wetterlage. Deshalb kann eine individuell geplante Bewässerungsstrategie helfen, langfristige Schäden zu vermeiden – gerade bei hochwertigen Pflanzungen, wie sie in Premiumgärten häufig vorkommen.

🌿 Varioplant AG unterstützt Sie gerne bei:

 

📞 Jetzt vorbeugen statt später ersetzen

 

Die Frühjahrstrockenheit kommt oft leise – die Schäden sind aber umso gravierender. Lassen Sie es nicht so weit kommen!


👉 Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung mit unseren Gartenspezialisten für die Region St.Gallen. LINK

 

Ihr varioplant-TEAM


< zurück zur Übersicht